Auf dem Gelände des ehemaligen Wirtschaftshofes des Benediktinerinnenklosters befindet sich die Museumsanlage der Kulturstiftung Landkreis Osterholz.
In sechs historischen Gebäuden sind das eigentliche Heimatmuseum, ein Mitmachmuseum, das Norddeutsche Vogelmuseum und das Museum für Schifffahrt und Torfabbau untergebracht.
Die Geschichte der Osterholz-Scharmbecker Museen begann mit der Gründung des Heimat- und Museumsvereins Osterholz im Jahre 1929, die ab 1960 im Findorffhaus ihre Aufstellung fand. 1976 übernahm der Landkreis, 1999 die Kulturstiftung Landkreis Osterholz den erheblich gewachsenen Bestand an heimatgeschichtlichen und naturkundlichen Objekten (Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Osterholz-Scharmbeck#Kultur_und_Sehensw.C3.BCrdigkeiten).
Karte nur sichtbar, wenn Cookies erlaubt!